NOMENCLATURE shi_so Eau de Parfum Vapo 50 ML

90,00 

NOMENCLATURE shi_so:

Beschreibung

Duftrichtung: Kühl-Grün / Zitrisch / Aromatisch

Glycolierral®? Die Duftnote „grün“ ist in der Natur kaum zu übertreffen. Jedoch geht dieser frische Akkord bei der synthetischen Duftpalette weit über „Gras“ und „Granny Smith“ hinaus. Givaudan’s herbes Molekül Glycolierral® fängt den kühlen Duft eines zermahlten Efeublattes ein – daher der Name „lierre“ (aus dem Französischen für Efeu).

DER DUFT: Thinking Green

Shisõ – mit einem langen „o“ ausgesprochen bedeutet im Japanischen „Modernes Denken“. Spricht man hingegen das Wort mit einem kurzen „o“ aus, spürt man auf der Zunge das einzigartig komplexe Aroma des Shisoblattes. Shiso ist in Asien ein häufig kultiviertes Gewürzkraut und ist in der Parfümwelt sehr selten aufzufinden aber in der japanischen Küche kaum wegzudenken. Doch der Geruch – eine Mischung aus Minze, Basilikum und Kreuzkümmel – faszinierte Parfümeur Bertrand Duchaufour schon seit langem. Mit shi_sõ hat er das Klassik-Genre, das Eau de Cologne  neu interpretiert: Ein Kaleidoskop aus vibrierenden, grünen Noten anstelle des traditionellen Zitrusakkord. Prickelnd pikantes Kardamom, kühle Minze, die Frische von Verbena, bittersüße Schwarze Johannisbeere und herber Rhabarber eingetaucht in „Glycolerral“ resultiert in ein aromatisches Meisterwerk.

Duftnoten: GLYCOLIERRAL® / GRÜN / SHISO / EFEU / KARDAMOM / SPEARMINT / VERBENA / SCHWARZE JOHANNISBEERE

Hinweis zu Produktabbildungen Nomenclature: Idealisierte Darstellungen. Flakons dürfen nicht bis „unter den Rand“ befüllt sein. 

Nomenclature wurde in New York von Karl Bradl und Carlos Quintero ins Leben gerufen. Ersterer dürfte Duftliebhabern durchaus bekannt sein. Besessen von Düften seit seiner Kindheit, wurde aus Karl ein preisgekrönter Parfümdesigner. Er ist keine „Nase“ – seine Rolle ist es Düfte zu konzipieren, er wählt die Duft – und Inhaltsstoffe aus und führt den Parfumeur während des Entwicklungsprozesses. Carlos Quintero, ist wie er von sich selbst sagt, ein „Renaissance – Designer. Er sieht seine Arbeit als einen Prozess, der auf jede Facette des Lebens angewendet werden kann – sei es Mode, Möbel, Verpackungen, Accessoires, Objekte sowie graphische-und digitale Kunst. Er hat in Italien und New York für die angesehensten Parfum – und Modehäuser, wie auch Verlage gearbeitet. Es war auch Carlos, der das kühne und moderne Konzept von Nomenclature entworfen hat: „Chemiker haben diese aussergewöhnlichen Komponenten als Lösung für ein komplexes Problem entwickelt – zum Beispiel um ein ausgleichendes Äquivalent zu Moschus, einen ökologischen Ersatz für Sandelholz oder Ambergris kosteneffizient, einsetzen zu können. Mir gefällt die Idee, Design anhand von Parfummolekülen, darzustellen“. Während Karl davon getrieben ist, Schönheit um der Schönheit selbst zu kreieren, ist es Carlos’ Passion, schöne und dennoch praktische Lösungen für Etwas zu finden. Das Duo hat an jedem Designelement des Projektes zusammenarbeitet, aber es war Karl der die Entwicklung der Düfte geleitet hat. „Weil Düfte Kunst und keine Lösung sind“ witzelt Carlos.

Die Parfumeure:

Frank Voelkl
Der in New York lebende Deutsche, ist ein hundertprozentiger Kosmopolit – aufgewachsen in Holland und Frankreich, wollte er ursprünglich in den diplomatischen Dienst gehen. Es war der Hof seines Großvaters in Deutschland, der ihn die Düfte der Natur entdecken ließ. Als Teenager dann, verbrachte er seine Zeit in Paris damit, sich mit grosser Freude
durch eine Parfümerie in der Rue de Rivoli zu schnuppern. Ausschlaggebend war jedoch Tahiti, der Geburtsort seiner Frau, der ihn 1997 zu seinem ersten Duft inspirierte. Es war Tiara von Chantecaille. Frank der seit 2005 für Firmenich arbeitet, denkt an Düfte in Form von Farben, Melodien und musikalischen Bewegungen. In seinen Duftkompositionen,
strebt er nach der „perfekten Unvollkommenheit“. Für ihn ist es die Unvollkommenheit, die Schönheit und Emotionen hervorbringt. Für Nomenclature hat er adr_ett und efflo_esce gemacht.

Patricia Choux
Hätte es nicht damals an der französischen Riviera, wo Ihre Familie Urlaub machte, geregnet, hätte sich die im Burgund geborenen Patricia Choux, wohl nicht im Alter von zehn Jahren dazu entschieden, Parfumeurin zu werden – denn an diesem Tag machte die Familie einen Ausflug nach Grasse. Das kleine Mädchen war fasziniert von den Destillierkolben
und Essenzen im Fragonard Museum. Sie malte Parfümflaschen und dachte sich Namen für die Parfums aus. Nachdem sie 1993 ihren Abschluss an der ISIPCA, der Parfümschule von Versailles gemacht hatte, startete sie ihre internationale Karriere, die sie über Deutschland nach England und Frankreich und schliesslich nach New York führte, wo sie heute seit 2009 für Takasago arbeitet. Ein angstlose Parfumeurin, die es liebt Regeln zu brechen. Patricia nährt ihre Inspiration aus Malerei und Zeichnen, sowie mit Marathonläufen rund um die Welt. Für Nomenclature hat sie orb_ital und iri_del gemacht

Bertrand Duchaufour
Als einer der wenigen klassisch ausgebildeten und selbständigen Parfümeure genießt Bertrand Duchaufour mit seinen ungewöhnlichen und äußerst persönlichen Duftkreationen mittlerweile Starstatus unter den Parfumliebhabern sowie große Anerkennung für seine künstlerische Integrität. Er arbeitet gemeinsam mit dem in Grasse ansässigen
Unternehmen Art et Parfums für hochwertige Luxusmarken, wo seine Kreationen noch von Hand angemischt werden. Als erfahrener Weltreisender mit einem Hang für exotische Orte und als Sammler von Stammeskunst in musealer Qualität zieht der Parfümeur oft seine Inspiration aus weit entfernten Destinationen. Seine Begeisterung für die
japanische Kultur hat zu der außergewöhnlichen shi_sõ Kreation beigetragen.

Zusätzliche Informationen

Marke

Nomenclature

ml

50

Sortimentszuordnung

EdP Spray

Auf die gesunde Haut aufsprühen.

Die INCI-Deklaration entnehmen Sie bitte der Verpackung.

Produkt enthält: ml x 50 ml

Grundpreis: 1000 ml | 1.800,00 

Availability: Nicht vorrätig Artikelnummer: 100001074 Kategorien: , , , , Schlagwörter: ,