Kollagen? Da war doch was?!
So wie heutzutage „Hyaluron“ DAS Mode- und Schlüsselwort in der Kosmetik ist, so war es „Kollagen“ in den Jahren zuvor. Dabei spielt es, allen Trends zum Trotz, noch heute eine große Rolle und ist in vielen Pflegeprodukten enthalten. But it went out of the spotlight. Bei den immer umwelt- und tierwohlbewusster werdenden Kunden geriet Kollagen wohl hauptsächlich durch seine Herstellungsprozesse ins Hintertreffen: Es ist in den allermeisten Fällen ein tierisches Produkt und wird aus Fischen, Rindern und Schweinen gewonnen. Zudem trug ein unglückliches Marketing-Sprech dazu bei, dass die Eigenschaft des Kollagen, auf der HautOBERfläche zu wirken, von Herstellern von „Konkurrenz-Substanzen“ polemisch etwas diskreditiert wurde. Jetzt legt die Schwarzwälder Firma Annemarie Börlind die erste Serie mit komplett veganem Kollagen aus Pflanzen vor! Aus Mais-, Soja-, Weizenproteinen, völlig ohne tierische Stoffe!
Kollagen ist ein sogenanntes Strukturprotein. Dieses Protein kommt in jedem menschlichen Körper vor und ist ein Hauptbestandteil des Bindegewebes. Es hat die Aufgabe, die Oberhaut (Epidermis) zu „polstern“ damit diese nicht wellig und konturlos sondern gestrafft aufliegt. Wie das? In der darunter liegenden mittleren Hautschicht bilden Kollagen und die flexiblen Elastinfasern eine Stütze wie ein festes Netz. Kollagen hat die spezielle Eigenschaft, viel Wasser speichern zu können. Dadurch hilft dieses Protein, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn nun also im Laufe der Jahre unser Gesicht an Glätte und Kontur verliert und sich Fältchen bilden, so liegt das nicht zuletzt daran, dass sich unser Kollagen zurückbildet. Ein ganz natürlicher, normaler Prozess, der leider schon in einem Alter um 20 Jahre beginnt. Je nach persönlichem Lebensstil (Ernährung, Rauchen, Alkohol, Sport…) baut sich dann das Kollagen pro Jahr um etwa 1 Prozent ab! An den Wangen sehen wir meist zuerst die Veränderung („hängende Lefzen statt straffer Bäckchen“).
Ja, die eingangs erwähnte Eigenschaft von Kollagen ist wahr: es wirkt an der HautOBERfläche. Es wäre jedoch faktischer Unsinn dies als „Schwachpunkt“ auszulegen. Die Epidermis ist das wichtigste, entscheidenste „Betätigungsfeld“ für die Hautpflege. Das Protein ist zu groß, um in die tieferen Hautschichten einzudringen. Nichtsdestotrotz: Kollagen wirkt von außen auf die Haut. Auf der oberen Schicht bildet es einen Film, der effizient Wasser speichert. Dadurch schützt es die Haut davor, auszutrocknen. Kombiniert mit anderen effektiven Wirkstoffen (z.B. Antioxidantien) können die neuartigen Börlind-Natucollagen-Produkte den Kollagenabbau minimieren. (Anmerkung: Antioxidantien gehen gegen Freie Radikale vor, die zu den Hauptverantwortlichen für den Kollagen-Abbau zählen.) Geschmeidiges und glattes Hautgefühl sind das Ergebnis.
Für die Produktbeschreibung übernehmen wir an dieser Stelle Text und Bildmaterial aus dem offiziellen Börlind-Blog, (c) Annemarie Börlind
NATUCOLLAGEN BOOST Gesichtsfluid stärkt eure Hautstruktur, spendet Feuchtigkeit und polstert Falten auf. Neben dem Kollagen-Booster aus der weißen Lupine hemmen Antioxidantien der schwarzen Tulpe den Kollagenabbau. So wird eure Haut straff und geschmeidig.
96% würden das NATUCOLLAGEN BOOST Gesichtsfluid Freunden weiterempfehlen.*
NATUCOLLAGEN BOOST Volumen-Lippenserum füllt eure Lippen sichtbar auf. Veganes Kollagen und Booster aus weißer Lupine spenden Feuchtigkeit und straffen die zarte Lippenhaut. Die Wakame-Alge und Szechuan-Pfeffer definieren eure Lippenkonturen und reduzieren Fältchen. Es ist möglich, dass beim Auftragen ein Prickeln oder leichtes Brennen auftritt, was sich nach kurzer Zeit wieder legt. Das ist auf den Szechuan-Pfeffer, der die Durchblutung anregt, zurückzuführen und daher unbedenklich.
76% sagen, dass ihre Lippen nach nur einer Anwendung sichtbar aufgepolstert sind.* (*Anwendertest mit 100 Personen über 4 Wochen)
NATUCOLLAGEN BOOST Hals & Dekolleté Serum ist eine besonders reichhaltige Pflege. Das Serum glättet Fältchen, stärkt das Stützgewebe der Haut und spendet Feuchtigkeit. Unser natürlich gewonnenes Kollagen ist besonders nährend und sorgt für eine straffere Haut.
90% finden ihre Haut an Hals und Dekolleté nach 2 Wochen gestraffter.*
Annemarie Börlind – das sind die Pioniere der Naturkosmetik in Deutschland. Made in Black Forrest. Die gesamte Produktions- und Lieferkette der NATUCOLLAGEN BOOST-Produkte ist komplett klimaneutral: (Zitat Börlind) „Das bei der Herstellung entstandene CO2 wird mit der Förderung eines Trinkwasserprojekts in Kambodscha kompensiert.“
Mit positiven Parfums zuversichtlich ins Jahr starten 2021 war kein einfaches Jahr - im Kleinen wie im Großen. Im Allgemeinen wie... read more
Nachhaltigkeit und Luxus - Geht das? Hartnäckig hält sich die Annahme, dass gerade die Luxusgüterindustrie keine Gedanken an die Nachhaltigkeit, an... read more
Stylish, klassisch und Avantgarde zugleich: Die Kreationen von Welton, London Ab sofort finden Sie, liebe Parfum-Freunde des Besonderen und Individuellen, im... read more
La Perlas neue Duftkollektion überrascht Mit einem derart konsequenten Vorstoß von La Perla in die Haute Parfumerie, mit einer Kollektion die... read more
Die Sinnlichkeit der "unmöglichen Moleküle" Synthetische Duftstoffe - ohne sie würden Parfums nicht existieren. Während natürliche Düfte sich im Rampenlicht sonnen,... read more
Die coolen italienischen Hundeshampoos von Rudy Profumi Wollknäuel und Teppichflitzer, ob glatt, gelockt oder gekräuselt - ihr sollt auch nicht leben... read more
THE MERCHANT OF VENICE huldigt seiner Heimat mit "Vinegia 21" Bestellen Sie das einzigartige neue Parfum VINEGIA 21 von THE MERCHANT... read more
Natürlich & Umweltbewusst Dass Panier Des Sens En Provence, der immer beliebter und erfolgreicher werdende Hersteller von französischer Naturprodukte für Körper... read more
Unsere schönsten Rosendüfte Schon Königin Cleopatra, Ägyptens mondäne legendenumwobene Königin und Megastar ihrer Zeit (69 - 30 v. Chr.), verehrte die... read more
Dufttrend 2021 Verbene Es rauscht durch den Blätterwald und so mancher angesagte Lifestyle-, Beauty- und Parfum-Blogger identifiziert das Eisenkraut als DEN... read more
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.